Betriebsorganisation _________________________ THEMEN
abstrakten Leistungsanforderungen zu Leistungsträgern und dem konkreten
Ort der Leistungserbringung.
Organisation:
Die weltweit überall verfügbaren technologiebasierten Kommunikationsver-
bindungen und Zugriffe ermöglichen sowohl die räumliche Entkoppelung zwi-
schen Nachfragern und Lieferanten der Informationsdienstleistung als auch
eine neue intraorganisatorische Verteilung der Arbeitsteilung. Dies ist möglich
durch neue Größenordnungen der Geschwindigkeit und der Qualität des In-
formationsaustausches und der Möglichkeit, Aktivitäten zu koordinieren, die
auf Grund der hohen Kosten bisher kaum als synchronisierbar galten. Die
klassischen Funktionen bzw. Abteilungen Benutzung, Ausleihe und Buchbe-
arbeitung (Erwerbung, formale und inhaltliche Erschließung) sind funktional
auf zwei verschiedene Organisationsformen bzw. Betriebe verteilt. Dabei ist
die Buchbearbeitung wieder auf weitere selbständige Betriebe verteilt, denn
die Daten der Formal- und Inhaltserschließung werden in der Regel von US-
Bibliotheken je nach spezifischer Kompetenz und Preis von der LoC (= Library
of Congress), OCLC (= Ohio Computer Library Center) RLG (= Research
Libraries Group) etc. bezogen. Auch diese Großanbieter bibliographischer
Daten sind USA-weit räumlich verteilt mit ihren Standorten an der Ost- und
Westküste bzw. in Nord-West. Es gibt an allen Schnittstellen dieser virtuellen
Organisation keine zeitlichen Zugangsbeschränkungen. Der Betriebstyp
UNCOVER basiert also auf einem verteilten Operieren zwischen verteilten
Datenbanken und ist an jedem Zugriffspunkt der Welt lokal ohne zeitliche
Beschränkung präsent.
Institution:
Es handelt sich also in diesem Fall um ein kooperatives, flexibles Netzwerk
rechtlich selbständiger Organisationen bzw. Bibliotheken, die ihre Ressourcen
gemeinsam nutzen bzw. vermarkten und in die virtuelle Organisation jeweilige
Stärken
- Informationsvermittlung, Vermarktung
- Erwerbung, Lagerverwaltung
- Formale und inhaltliche Erschließung
einbringen. Dabei wird diese Verbundorganisation durch keinerlei zentrale
Instanzen mit den dazugehörigen Hierarchien einer Aufbauorganisation regu-
liert.
UNCOVER hat also die Funktion eines ,,Brokers", der im Rahmen eines dy-
namischen Netzwerkes je nach Situation unterschiedliche Partner zusammen-
führt.
BIBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 10 1677