THEMEN________________________ Bestandserhaltung
24,1) am höchsten. Insgesamt liegt in 45 SSG die Behandlungsbedürftigkeit
über 25 %. Hinsichtlich der nicht mehr benutzbaren Bände machen 40 SSG
Angaben, die von 50 % im SSG Romanistik über 27 % im SSG Naturwissen-
schaften bis zu 1 % im SSG Skandinavien reicht. Allerdings sind diese Er-
gebnisse auf Grund der eingangs beschriebenen Erhebungsproblematik mit
äußerster Vorsicht zu handhaben.
Bei den nach 1950 erschienenen ausländischen Monographien beläuft sich
der Bestand nach Angaben von 70 SSG auf 2.715.349 Bände oder 29,3 %
des Gesamtbestandes sämtlicher SSG. Es fehlen Angaben über die Schädi-
gungsgrade für 228.042 Bände. Von den verbleibenden 2.487.307 Bänden
sind im Durchschnitt 60,6 % (1.646.267 Bände) nicht geschädigt, 32,2 %
(692.882 Bände) sind behandlungsbedürftig, und 7,2 % (148.158 Bände) sind
nicht mehr benutzbar.
64 SSG machen Angaben über deutsche Monographien zwischen 1830 und
1950. Danach handelt es sich um 410.455 Bände oder 4,4 % des Gesamtbe-
standes mit Angaben über 375.300 Bände. Nicht erkennbar geschädigt sind
223.151 oder 54,1 %. Als behandlungsbedürftig werden 119.178 oder 33,7 %
eingestuft. 12,2 % oder 35.971 werden als nicht mehr benutzbar angesehen.
An deutschen Monographien nach 1950 wird von 65 der 83 SSG ein Bestand
von 1.003.517 angeführt. Das sind 10,8 % des Gesamtbestandes. Die Aussa-
gen über den Schädigungsgrad beziehen sich auf 912.300 Bände, von denen
61,9 % (638.458 Bände) nicht erkennbar geschädigt sind, 30,3 % (218.429
Bände) als behandlungsbedürftig angesehen werden können und 7,8 %
(55.413 Bände) als nicht mehr benutzbar gelten müssen.
Im Bereich der ausländischen Zeitschriften nach 1830 liegen Angaben von 62
der 83 SSG vor. Sie beziehen sich auf 1.080.925 Bände oder 11,7% des
Gesamtbestandes. Auf der Basis von 1.019.821 Bänden wird festgestellt, daß
45,3 % (366.989 Bände) nicht geschädigt, 40,7 % (470.464 Bände) behand-
lungsbedürftig, und 14,0 % (182.368 Bände) nicht mehr benutzbar sind.
Tabelle 4 zeigt, daß in 20 SSG der Grad der Behandlungsbedürftigkeit 50 %
übersteigt, von denen die SSG Spanien, Portugal sowie Politik und Verwal-
tung sogar Schädigungsgrade von 89 % bzw. 84 % aufweisen. Die .insgesamt
41 SSG umfassende Rangliste der nicht mehr benutzbaren Bestände wird
vom SSG Forstwissenschaft mit 61 % angeführt. Immerhin übersteigt in 21
SSG der Anteil der nicht mehr benutzbaren Bestände die 25 %-Marke.
61 von 83 SSG machen Angaben zu deutschen Zeitschriften nach 1830. Es
handelt sich um 441.217 Bände oder 4,8 % des Gesamtbestandes. Auf der
Grundlage von 416.259 Bänden ergibt sich folgende Verteilung der durch-
schnittlichen Schädigungsgrade: 45,2 % (141.054 Bände) sind nicht geschä-
1658 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 10