THEMEN________________________ Bestandserhaltung
Seago, B. L; Campbell F. M.: A comparison of MEDLINE, CD-ROM and librarian-
mediated search service users. - In: Bull. Med. Libr. Assoc. 81 (1993) 1, S. 63-66
Wildemuth, B. M.; Moore, M. E.: End-user search behaviors and their relationship to
search effectiveness. - In: Bull. Med. Libr. Assoc. 83 (1995) 3, S. 294 - 304
Wißmann, C.: Online- und CD-ROM-Literaturrecherchen an der Universitätsbibliothek
und der zentralen Medizinischen Bibliothek Marburg. - In: BIBLIOTHEKSDIENST 25 (1991)
2, S. 196-201
Erhebung der vom Papierzerfall bedrohten
Bestände der Sondersammelgebiete
Peter te Boekhorst
Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren auf einer Umfrage, die vom Unter-
ausschuß für Bestandserhaltung und vom Unterausschuß für die Sondersam-
melgebiete (SSG) der Deutschen Forschungsgemeinschaft initiiert wurde. Auf
Grund der Einmaligkeit der SSG-Bestände und ihrer Bedeutung für die über-
regionale Literaturversorgung spielen Fragen der Bestandserhaltung zwangs-
läufig eine wichtige Rolle. Hauptziel der an der Universitäts- und Landesbiblio-
thek Münster ausgewerteten Erhebung war, den Umfang der gefährdeten
oder bereits geschädigten Sondersammelgebietsbestände zu ermitteln. Dar-
über hinaus sollte empirisches Material gesammelt werden, das für die Pla-
nung bestandserhaltender Maßnahmen in Hinblick auf den mit ihnen verbun-
denen personellen wie finanziellen Aufwand wichtig ist:
· Umfang der SSG-Bestände
· Selektionsmöglichkeiten der SSG-Literatur aus dem Gesamtbestand wie
eigene Signaturgruppen oder Steuerzeichen im EDV-Katalog
· EDV-Erschließung der SSG-Literatur zum besseren Nachweis der Bestän-
de
· Bisherige und für die Zukunft geplante Maßnahmen zur Bestandserhaltung
wie Restaurierung, Verfilmung, Massenentsäuerung usw.
1654 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 10