THEMEN ______________________________ Technik
Die TIB in Hannover auf dem Weg zur
Elektronischen Technischen
Informationsbibliothek
BMBF-Projekt "TIBQUICK 2000" über
Elektronische Forschungsberichte
Der Technischen Informationsbibliothek (TIB) ist es im Verbund mit der Uni-
versitätsbibliothek Hannover (DB) gelungen, ein BMBF-gefördertes Projekt zur
Entwicklung und Evaluation von Techniken und Geschäftsgängen einzuwer-
ben, die die Herstellung und Behandlung von elektronischen Dokumenten und
deren Integration in die vorhandene automatisierte Dienstleistungsumgebung
der Bibliothek zum Thema haben. Das Projekt hat eine Laufzeit von knapp
drei Jahren (bis einschließlich März 1999), ein Finanzvolumen von über 2 Mio.
DM und ist mit 3 befristeten Stellen ausgestattet.
Die Entwicklungen im Bereich des elektronischen Publizierens in Verbindung
mit neuen Kommunikationsstrukturen zeigen, daß es in den nächsten Jahren
zu erheblichen Veränderungen im Bibliotheks- und Informationsbereich kom-
men wird: Wissenschaftliche Informationen und Fachinformationen werden
nicht mehr ausschließlich auf bedrucktem Papier erscheinen. Neue Formen
elektronischer Publikationen werden zunehmend produziert, sei es auf Daten-
trägern wie CD-ROM oder auf Servern in Computernetzen (wie Internet, Com-
puServe usw.). Diese Informationen gewinnen insbesondere für die Forschung
schnell an Bedeutung. Dadurch wandelt sich die Arbeit der Bibliothek und es
entstehen neue Aufgabenfelder: Die Flüchtigkeit elektronischer Publikationen
und die Kurzlebigkeit von Informationen auf Servern erfordert die rechtzeitige
Übernahme der elektronischen Publikationen auf Archivsysteme mit direkter
Zugangsmöglichkeit, um einerseits auf Dauer einen schnellen und gezielten
Zugriff auf diese Literatur, andererseits aber auch eine Langzeitsicherung zu
gewährleisten.
Für die TIB als Zentrale Fachbibliothek für Technik und deren Grundlagenwis-
senschaften mit der Hauptaufgabe der überregionalen Literaturversorgung
und ihrer Funktion als Archivbibliothek für ihre Sammelgebiete sind die Ge-
währleistung eines schnellen und komfortablen Zugriffs auf wissenschaftliche
und Fachinformationen sowie die Langzeitsicherung dieser Informationen, in
welcher Art sie auch immer vorliegen, genuine Aufgaben.
Ziel des Projektes TIBQUICK 2000 ist es, die TIB unter Einbeziehung der in
den BMFT/BMBF-Projekten TIBQUICK l und II erreichten Ergebnisse stufen-
weise in eine ,,elektronische Technische Informationsbibliothek" weiterzuent-
1482 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 8/9