Neue Medien ___________________________ THEMEN
· Seminar für Pädagogik der Universität Ulm
http://ww.malhematikuni-ulm.de/sem-paedagogk/
(Schwerpunkte Lehrerfbrschuag, Lehrerfortbildung und Public Health)
· Oberstufen-Kolleg Bielefeld
http://ww.imi-bielefeld.de/OSK/
· IBM- Schule und Uni
httpy/www.ibmdefeo/psm/schulefliead.hlml
[Zurück zur Hauptseitt]
Mail m Autmin Di, Beatt Träger!
Ordnete man etwa formal-alphabetisch, stellen sich für den Rezipienten ent-
sprechend alle Probleme eines Formalkatalogs - vor allen Dingen die voraus-
gesetzte Kenntnis des genauen Namens. Hinzu kommt die Frage der Abkür-
zungen: soll man sich an die RSWK-Regel der Gebräuchlichkeit halten? Oder
arbeitet man mit Verweisungen? Oder systematisiert man doch lieber inhalt-
lich - und wenn ja, nach welcher Systematik?
Die auf den Dortmunder Seiten gewählte Interims-Lösung ist eine 'politisch-
topographische' Gliederung: am Beginn der Liste steht das Bundesministeri-
um vor den bundesweiten ,,freien" Einrichtungen, dann folgen Landeseinrich-
tungen staatlicher und freier Art, schließlich Einzeleinrichtungen wie das Ober-
stufenkolleg Bielefeld.
Unabhängig von solcher Systematik-Entscheidung bleibt dabei jedoch not-
wendiges Element bis hin zur Realisierung eines letztlich als Zielkonzeption
anzusteuernden tatsächlichen Browsings, die gewählten Gliederungen in
jedem Fall transparent zu machen.
Aber die Frage der Ordnung ist nur eines der entstehenden Probleme von
Intemet-Fachinformationsseiten - betrachtet man etwa die Kategorie
,,Bibliotheken und Archive", zeigt sich ein weiterer neuralgischer Punkt.
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 8/9 1471