THEMEN _____________________________ Erschließung
tige thematische Schwerpunkte im Mittelpunkt der letzten Sitzung des MAB-
Ausschusses. Da die getroffenen Entscheidungen unmittelbare Auswirkungen
auf die weitere praktische Anwendung des Formats haben werden, sollen sie
etwas eingehender dargestellt werden:
l. MAB2-Zeichenvorrat und -codes (Anhang A der MAB2-Doku-
mentation)
Die Zeichen des für MAB2 maßgeblichen Zeichenvorrats waren nach einem
Beschluß des MAB-Ausschusses vom Juli 1995 in den Normen ISO 646 (IRV)
Basic Latin Set sowie in der vorläufigen deutschen Version von ISO 5426-
1983 Extended Latin Set codiert.
Diese vorläufige deutsche Version resultierte aus einem offiziellen deutschen
Erweiterungsantrag, der bei der letzten, im Jahre 1993 fälligen Überprüfung
von ISO 5426 über das DIN bei der ISO eingebracht worden war. Er verfolgte
das Ziel, ISO 5426 in Übereinstimmung mit dem Zeichenvorrat DIN 31628, 2.
Stufe zu bringen. Dessen Anwendung war durch die Arbeitsgemeinschaft der
Bibliotheksverbundsysteme Anfang der siebziger Jahre als verbindlich verein-
bart worden.
Folgende, nach DIN 31628, 2. Stufe vorgesehene, in der aktuell gültigen Ver-
sion von ISO 5426 jedoch nicht codierte Zeichen wurden in der deutschen
Stellungnahme gefordert:
die deutschen Umlaute: Ä / Ö / Ü / ä / ö / ü
Schrägstrich durchgezogen
Querstrich durchgezogen
Verweisungspfeil
Nicht-Sortierzeichen (Winkelhaken)
Dem deutschen Änderungsantrag folgend, wurden diese zehn Zeichen in die
Tabelle von ISO 5426 integriert und diese Fassung als vorläufige deutsche
Version für den MAB2-Zeichensatz zugrundegelegt. Die betreffenden Zeichen
waren in den Tabellen von Anhang A der MAB2-Dokumentation besonders
gekennzeichnet. Am Ende des letzten Jahres stellte sich nun heraus, daß der
deutsche Erweiterungsantrag bei der ISO aus verschiedenen Gründen keine
Chance auf Realisierung besitzt.
Aus diesem Grund hat der MAB-Ausschuß in seiner Sitzung vom 28. März
1996 beschlossen, ISO 5426 in der zuletzt gültigen internationalen Fassung
aus dem Jahre 1983 ohne die deutschen Zusätze zu verwenden.
Alle zehn in der tabellarischen Übersicht von Anhang A der MAB2-Dokumen-
tation gekennzeichneten zusätzlichen Zeichen aus dem deutschen Erweite-
1084 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 6