THEMEN____________________________ Bibliotheken
durch die beklemmende, atmosphärisch dichte Darstellung. Auslöser dieser
Welle war vor einigen Jahren ,,Akira" (,,Akira", 1987), der allerdings auch
tricktechnisch über dem Durchschnitt lag. Diese Filme gibt es zur Zeit nur
auf dem englischen Videomarkt, dort bilden sie allerdings das Marktsegment
mit den größten Zuwachsraten. Bei den Kids der Nintendo-Generation
erfreuen sich diese Rlme einer steigenden Beliebtheit, allerdings ist eine
genaue Prüfung in Bezug auf die Darstellung von Brutalitäten dringend
angeraten.
Sicher sind diese Filme für die videobestände herkömmlicher öffentlicher
Bibliotheken nur sehr bedingt geeignet. Von einer Einrichtung wie der Film- und
Videobibliothek kann aber mit Recht erwartet werden, daß auch Phänomene
außerhalb der ,,gemäßigtein] Mittellagenkultur von 'Bewährtem' und pädago-
gisch Unbedenklichem" ' dokumentiert werden, um als Kultureinrichtung mit
dem oben genannten Anspruch kompetent und glaubwürdig zu bleiben.
Es ist allerdings in diesen zuweilen sensiblen Bereichen besonders wichtig
abzuwägen, welcher Film im Rahmen des oben beschriebenen Bestandskon-
zepts noch eine Daseinsberechtigung hat und welcher nicht. Es erübrigt sich
wohl der Hinwels darauf, daß diese Filme In der Film- und Videobibliothek nicht
in falsche Hände geraten können, da die Bestimmungen des Jugendschutzes
streng eingehalten werden.
Erschließung
Im Hinblick auf die vielen professionellen Benutzer der Bibliothek wird in Bezug
auf die Rlme eine recht weitgehende Erschließung praktiziert. So ist jeder Film
im EDV-Katalog unter folgenden Kriterien zu recherchieren:
- Originaltitel,
- deutscher Titel,
- Regisseur,
- Darsteller (in der Regel die drei wichtigsten),
- Drehbuchautor,
- Autor der literarischen Vortage (soweit vorhanden),
- Kameramann,
- Komponist der Rlmmusik.
Ene inhaltliche Recherche nach Genre oder Originalsprache kann derzeit noch
nicht durchgeführt werden, soll aber in Kürze durch ein Projekt in Zusammen-
arbeit mit dem Fachbereich Bibliothek und Information der Fachhochschule
Hamburg ermöglicht werden.
62 BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 1