Ausland ______________________________ THEMEN
angegeben. 1993 wurde erstmals ein Inventar für Büromobiliar erstellt. Der
vorhandene Bestand ist in 3 unterirdischen Magazinen auf einer Gesamtfläche
von 22.000 qm aufgestellt.
Im Erdgeschoß befindet sich der Lesesaalbereich: 4 Lesesäle mit einer Ge-
samtfläche von 1.500 qm sollen 200 Benutzern Arbeitsmöglichkeiten bieten.
Für die Benutzung von älterem Material sollen künftig 30 Reader-Printer zur
Verfügung stehen. Ebenfalls in diesem Stockwerk befindet sich der Bereich
,,Technische Buchbearbeitung" (,,Direcciôn de Procesos Técnicos"). Auf einer
Fläche von 1.000 qm werden 100 Schreibtische der Abteilungen Formalkata-
logisierung und Sacherschließung untergebracht. Den Informationsapparat
von Lexika und anderen Nachschlagewerken findet man ebenfalls hier. Frei
zugänglich sind die gebundenen Jahrgänge der argentinischen Gesetz- und
Verordnungsblätter, juristischer Fachzeitschriften sowie der auflagenstärksten
Tageszeitung ,,darin".
Im 1. Stock befindet sich ein 400 qm großer Ausstellungssaal, ein Café für 120
Leser, sowie der Bereich der Bibliotheksleitung mit 240 qm. Der 2. Stock
beherbergt die Verwaltung auf 500 qm mit 50 Schreibtischen und entspre-
chender Büroausstattung. Außerdem haben hier beide Bibliotheksförderungs-
gesellschaften ihren Sitz (,,Asociaciön de Protectores de la Biblioteca Nacio-
nal" sowie die ,,Asociaciön de Amigos de la Biblioteca Nacional").
Der 3. Stock wird künftig das UNESCO-Depot sein sowie auf 200 qm 20 wei-
tere Lesesaalplätze zur Verfügung stellen. Im 4. Stock sollen Rara im soge-
nannten ,,Sala de Tesoro" aufgestellt werden. Hier sind 220 qm für 15.000
Einheiten kalkuliert worden. Bisher umfaßt der Bestand schätzungsweise
12.000 Einheiten. Hinzukommen sollen 30 Lesesaalplätze.
Der 5. Stock wird später einen allgemeinen Lesesaal aufnehmen. Im 6. Stock
sollen künftig ein Lesesaal, Auskunftsbereich sowie Datenbankanschlüsse
untergebracht werden.4' Die 7. Etage ist für Technische Dienste sowie das
Rechenzentrum vorgesehen. Einen Zeitplan für die weitere Erschließung der
Obergeschosse 3 bis 7 gibt es noch nicht.
Finanziell und personell untersteht die Nationalbibliothek dem nationalen
Kultursekretariat. Zu Bibliotheksdirektoren werden in der Regel Schriftsteller
oder bedeutende Persönlichkeiten auf unbegrenzte Zeit ernannt, so z.B. Jörge
Luis Borges, wobei die durchschnittliche Verweildauer der Direktoren in ihrem
Amt bei 3 Jahren liegt. Derzeitiger Bibliotheksdirektor ist der Schriftsteller und
Buchhändler Hector Yänover? In seiner Amtszeit möchte er in erster Linie die
Automatisierung der Bibliothek, die Mikroverfilmung von Zeitschriften sowie
die Einrichtung eines Sonderlesesaales für Kinder voranbringen.
BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 6 1 5
0 1