THEMEN ______________________________ Ausland
seiner Unterstützungsfunktion nicht mehr gerecht wurde und als unzeitgemäß
galt. Die Vereinigung wurde in ,,Comisiön Nacional Protectora de Bibliotecas
Populäres" (CONABIP, Ayacucho 1578, 1428 Buenos Aires, Tel. 803-6546)
umbenannt und sollte nunmehr im Auftrag des Erziehungsministeriums und
des Kultursekretariats (,,Secretaria de Cultura") die Entwicklung der
,,Bibliotecas populäres" fördern. Zu diesem Zweck verfügt die Organisation
über Haushaltsmittel des Kultursekretariats (,,presupuesto general de gastos")
sowie über einen eigenständigen Etat (,,fondos especiales").
Zu den Aufgaben dieser CONABIP gehörten nunmehr insbesondere:
· die Unterstützung finanzschwacher Bibliotheken,
· Leseförderung in Argentinien in Zusammenarbeit mit der Direcciön del
Libra zu betreiben,
· die Fortbildung des Bibliothekspersonals (,,capacitaciön") durchzuführen.
CONABIP zieht folgende Kriterien zur Entscheidung über Förderungswürdig-
keit heran: Bestandsgröße, Ausleihen pro Jahr, Anzahl des Fachpersonals,
Qualität der Bibliothekseinrichtung sowie der technischen Ausstattung
(,,calidad de las instalaciones y equipamiento técnico").
Neben Mittelzuweisungen können die geförderten Bibliotheken in den Genuß
anderweitiger Vergünstigungen kommen wie z.B.:
· Befreiung von Postgebühren (,,franquisia postal"),
· Reduzierung der Tarife für Strom, Wasser, Gas sowie sonstiger Instandhal-
tungskosten (,,tarifas reducidas en los servicios prestados por empresas
del Estado para el mantenimiento"),
· Befreiung von Grundsteuern,
· Ausgabe von subventionierten Förderkrediten (,,préstamo de fomentos").
CONABIP besteht aus einem Präsidenten, einem Sekretär sowie 5 Beisitzern.
Im Regelfall befindet sich ein Bibliothekar in diesem Gremium. Die Vereini-
gung gibt in unregelmäßigen Abständen eine Informationsschrift heraus
(,,CONABIP informa"), die im wesentlichen Berichte über Konferenzen sowie
Fortbildungsveranstaltungen enthält. CONABIP bereitet die nationalen Ver-
sammlungen der ,,Bibliotecas populäres" vor. 1994 fand diese Zusammen-
kunft in San Luis mit gut 500 Vertretern aus ca. 1400 Bibliotheken statt. Dis-
kutierte Themen waren dabei u.a.: Verwaltung und Management einer Biblio-
thek, Dienstleistungsangebote für behinderte Leser, Leseförderung der Ju-
gend sowie AV-Medien in Bibliotheken.
Auf Bibliotheksseite steht CONABIP die ,,Confederaciôn Argentina de Biblio-
tecas Populäres" gegenüber. Diese wurde 1977 gegründet und besteht aus je
einem Vertreter der Provinzen sowie der Hauptstadt Buenos Aires, welche in
der Regel keine Bibliothekare sind, sondern politischen Hintergrund haben. Es
1048 BlBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 6