Kommissionen ____________________________ THEMEN
Auf dem Wege zu einem Erwerbungsprofil für die Staatsbibliothek zu Berlin. In:
Tradition und Wandel. Festschrift für Richard Landwehrmeyer... Berlin 1995.
Wiesner, Margot:
(Hrsg.) Electronic Data Interchange (EDI). Beiträge zur elektronischen Kommunikati-
on zwischen Buchhandel und Bibliothek. Berlin: DBI 1995. 138 S. (dbi-materialien.
144)
(Hrsg.) Erwerbungsabteilungen Deutscher Bibliotheken. Personen & Anschriften.
EDB. 1995/96. Wiesbaden: Harrassowitz 1995. 157 S.
· (Mitarb.) EDItEUR EDI Manual. Issue 3. London: EDItEUR 1995.
Kommunikation - Basis für die Erwerbungsarbeit. In: Zwischen Schreiben und Le-
sen. Oldenburg: BIS 1995, S. 147-157.
Reinhardt, Werner:
Zeitschriftenerwerbung: Geschäftsgang - Beschaffungswege - Lieferanten. In: Zeit-
schriften in deutschen Bibliotheken. München: Säur 1995 (Bibliothekspraxis. 35.)
Margot Wiesner
Bereich Öffentliche Bibliotheken
Zur Situation der Kommissionsarbeit
Die außerordentliche berufliche Belastung eines Großteils der Mitglieder ließ
eine dem Ziel und den Aufgaben der Kommission entsprechende Arbeit leider
nicht zu. Die Kommission wird in dieser Situation - nach Rücksprache mit
dem Fachbeirat des DBI - die Arbeit 1996 ruhen lassen.
Anstehende Arbeitsaufgaben wie die jährliche Veröffentlichung des Preisindex
für ÖB-relevante Medien im BIBLIOTHEKSDIENST und Bibliotheks-lnfo sollen in
der nächsten Zeit vom Beratungsdienst des DBI für Erwerbung / Bestands-
aufbau OB wahrgenommen bzw. bei Bedarf themenorientiert mit Experten-
gruppen gelöst werden.
Im Berichtsjahr hat sich die Kommission mit den folgenden Themen beschäf-
tigt:
· Preisindex für ÖB-relevante Medien
· Befragung zur Etatsituation, Etatverteilung
· Erwerbungsgeschäftsgänge in grafischen Darstellungen der Ablauforgani-
sation
· Zeitschriftenbezug in kleineren OB über Leserkreise
· Aussonderung von Medien
· Erwerbung elektronischer Medien
· Erwerbung und Bestandsausrichtung im Verhältnis von Zentral-XHaupt-
bibliothek und Zweigstellen
· Deutsche Bibliotheksstatistik
BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 5 875