Kommissionen ____________________________ THEMEN
erster Linie in der gegenseitigen Information und Bewußtseinsbildung gesehen
werden.
7. Bestandsaufbau
Auf dem Bibliothekartag in Göttingen führte die Expertengruppe Bestands-
aufbau zusammen mit der Kommission für Fachreferatsarbeit des VDB eine
Veranstaltung zum Thema ,,Bestandsaufbau - Stiefkind der Bibliothekare?"
durch. Am 28. Juni 1995 konstituierte sich die Expertengruppe Bestandsauf-
bau II, die sich zwei Hauptaufgaben gestellt hat:
· Entwicklung konstruktiver Lösungsvorschläge, um die Defizite in der Er-
werbungspolitik universitärer Bibliothekssysteme auszugleichen, die die
Bestandsaufnahme der Expertengruppe l aufgedeckt hatte
· Entwicklung erwerbungspolitischer Konzepte, die klassischen Bestands-
aufbau und elektronische Informationsversorgung vereinen sollen
Darüber hinaus plant die Gruppe, sich zusammen mit anderen betroffenen
Kommissionen des Komplexes Aussonderung anzunehmen.
Im ersten Schritt wurde damit begonnen, ein Raster für Mustererwerbungs-
profile zu erarbeiten. Die Experten werden im BIBLIOTHEKSDIENST über die Er-
gebnisse ihrer Arbeit laufend berichten. Ein erster Beitrag erschien von
Hannsjörg Kowark im Heft 12/1995 zum Thema ,,Methoden der Bestandseva-
luierung: Auswertung der passiven Fernleihe".
Als Mitglieder der Expertengruppe - Vorsitz: R. Griebel (BSB München) - wur-
den neu berufen: Werner Reinhardt (DB Wuppertal), Hannsjörg Kowark (ÜB
Freiburg), Michael Rieck (ÜB Potsdam).
8. CD-ROMs
Auch in diesem Berichtsjahr konnten die Preisbindungsfähigkeit von CD-
ROMs und das Problem der zolltechnischen Abwicklung nicht abschießend
geklärt werden. Ein Verfahren zur Preisbindung ist beim Bundesgerichtshof
immer noch anhängig. Hinsichtlich der Einfuhrmodalitäten zeichnete sich eine
Lösung ab, über die die Kommission spätestens im 2. Quartal 1996 berichten
wird.
Im Heft 10/1995 des BIBLIOTHEKSDIENST wurde eine Checkliste zum Abschluß
von CD-ROM-Lizenzverträgen veröffentlicht. Ein Sonderdruck wurde im Inter-
nationalen Zentrum für Bibliothekare und Buchhändler auf der Frankfurter
Buchmesse verteilt.
Ein weiteres Diskussionsthema waren elektronische Publikationen im Ge-
schäftsgang. Die Kommission wird 1996 eine Empfehlung publizieren.
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 5 871