Kommissionen ____________________________ THEMEN
Mahr und Margot Wiesner, beide StUB Frankfurt/M. Die Gruppe wird im er-
sten Quartal 1996 ihre Arbeit aufnehmen. Es sind insgesamt drei Sitzungen
geplant.
3. Preisindizes
Im Heft 10/1995 des BIBLIOTHEKSDIENST erschien zum zweiten Mal der Preisin-
dex für wissenschaftliche Monographien, der zusammen mit der Buchhand-
lung Harrassowitz erarbeitet wird. Die Ausgangsbasis wurde gegenüber dem
Vorjahr verändert: die Buchproduktion Österreichs und der Schweiz wurde
mitaufgenommen, unabhängig davon, in welcher Sprache die Titel erschienen
sind. Diese Erweiterung bedingte eine Neufestlegung des Basisjahres für den
Indexwert 100 auf 1994.
Nach langer Vorankündigung konnte dann im Dezemberheft des BIBLIO-
THEKSDIENST endlich die erste Ausgabe des Preisindex für wissenschaftliche
Zeitschriften vorgestellt werden. Die Daten für beide Indizes werden im Hause
Harrassowitz erhoben, mit nicht unbeträchtlichem Aufwand aufbereitet und
von der Kommission analysiert, gedeutet und bewertet. Mit den Preisindizes
für den deutschsprachigen Raum liegt ein weiteres Hilfsmittel für die Etatpla-
nung, -Verteilung und -bedarfsermittlung vor.
4. Antiquarischer Kauf
In Zusammenarbeit mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im
Börsenverein des Deutschen Buchhandels entstand ein Entwurf für eine
Empfehlung zum Geschäftsverkehr zwischen Wissenschaftlichen Bibliotheken
und Antiquariatsbuchhandel, der in der Herbstsitzung überarbeitet und einem
runden Dutzend Bibliotheken und mehreren Antiquaren zur Kommentierung
vorgelegt wurde.
Die verabschiedete Endfassung wird im Frühjahr 1996 auf der Leipziger Anti-
quariatsmesse und auf dem Bibliothekartag in Erlangen der Fachöffentlichkeit
vorgestellt. Sie ist im BIBLIOTHEKSDIENST 3/1996 abgedruckt. Damit hat die
Dritte Empfehlung für den Geschäftsverkehr zwischen Wissenschaftlichen
Bibliotheken und Buchhandel eine Ergänzung für den Antiquariatsbuchandel
erhalten.
5. Rechtsfragen
Im Dezember veranstaltete die Kommission an der Bibliotheksschule in
Frankfurt einen Workshop zu Rechtsfragen für die Erwerbungsarbeit. Folgen-
de Themenkreise wurden behandelt:
· Rechtliche Grundlagen für den Geschäftsverkehr
· Anwendung des Haushaltsrechts bei Inventarisierung und Aussonderung
· Steuern und Einfuhrabgaben
· Lizenzverträge
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 5 869