Ausland ---------------------------------------------------------- THEMEN
FirstSearch
FirstSearch wurde im Oktober 1991 eingeführt und speziell für den Benutzer
konzipiert. Es handelt sich um ein menugesteuertes System, das Recherchen
ohne bibliothekarische Unterstützung in 59 Datenbanken aus den Gebieten
Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Wirtschaft, Ingenieur- und Geistes-
wissenschaften erlaubt. Mit FirstSearch kann der Benutzer elektronische
Bestellung durchführen und sich Volltexte via Fax, e-mail oder Post zustellen
lassen. Zugriff: Mo.-Sa. je 23 Stunden und So 20 Stunden; der Zugang über
WWW ist möglich.
Electronic Journals Online (EJO)
EJO ist eines der neuesten Projekte, welches sich noch im Aufbau befindet.
Zur Zeit ermöglicht EJO die Volltextsuche in 12 wissenschaftlichen Zeitschrif-
ten aus den Gebieten Ingenieurwissenschaften, Physik, Biologie und Medizin.
Neben der Volltextdarstellung liefert EJO auch die Abbildung von Graphiken,
Fotos und Tabellen. Ab 1996 sollen 60 Zeitschriften von elf Verlagen über EJO
vertrieben werden. Geplant ist weiterhin, alle Zeitschriften des Verlages Eise-
vier online zugänglich zu machen.
NetFirst
NetFirst ist eine Datenbank, die Internetquellen verzeichnet, sie ist zugänglich
über EPIC und FirstSearch. NetFirsf indexiert WWW-Seiten, Diskussionsforen,
Newsgroups, FTP-Seiten, elektronische Zeitschriften, Newsletters, Biblio-
thekskataloge und weitere Dienstleistungen im Internet. Eine Demonstration
ist im WWW unter der Adresse http://www.oclc.org/oclc/netfirst.htm zu fin-
den.
ForschungsabteilungV
OCLC unterhält eine eigene Forschungsabteilung zur Entwicklung und Erpro-
bung neuer Methoden und Technologien in den Bereichen Computer, Biblio-
theken und Informationswissenschaften, dabei arbeitet OCLC nicht nur mit
Bibliotheken zusammen, sondern auch mit Verlagen und Forschungseinrich-
tungen. Die Forschung wird sich in der Zukunft besonders auf die Bereiche
Vernetzung und integrierte Systeme aber auch auf die ,,klassische" Biblio-
theksforschung konzentrieren.
Ein 1994 durchgeführtes Projekt war die Integration von GUIDON (erläutern
bzw. auflösen!) in das WWW: GUIDON, OCLC's graphische Oberfläche für
1) s. Annual Review of OCLC Research 1994,
URL: http://www.oclc.org/oclc/research/publications/review94.htm
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 3 421