THEMEN ________________________________ Ausland
vice, Knight-Ridder Information, Inc., LEXIS-NEXIS, OCLC, BiblioData, etc.),
aber auch Datenbankanbieter aus Island, Spanaien und Japan waren vertre-
ten.
Zum guten Ton der Konferenz gehörte es, daß fast alle Vorträge mit dem
Demonstrationsprogramm Power Point elektronisch begleitet wurden. Vor
oder nach dem Vortrag gab fast jeder Redner eine HTML-Adresse im World
Wide Web an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, den Inhalt des
Vortrages noch einmal nachzulesen oder sich mit konkreten Fragen an die E-
Mail-Adresse zu wenden. In der ständig überfüllten E-Mail-Ecke standen den
Teilnehmern zwei Computer zur Verfügung, um elektronische Nachrichten zu
lesen oder zu verschicken.
Die kommende Konferenz könnte auf diesen Grundlagen zum Internet und
World Wide Web aufbauen und damit allen Interessierten duch Vorträge und
Work-Shops eine Möglichkeit zur Weiterbildung bieten.
Bibliothekssystem-, Bibliotheksdienstleistungen
OCLC Online Computer Library Center, Headquarters, Columbus, Ohio
(Ute Krost / Stefanie Hauske)
1967 wurde in Ohio das regionale Verbundsystem Ohio College Library Cen-
ter mit 54 angeschlossenen Collegebibliotheken gegründet mit dem Ziel,
durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen die Kosten zu reduzieren. Inner-
halb von zehn Jahren entwickelte es sich zu einem internationalen Netzwerk.
1981 wurde dieser Tatsache mit der Namensänderung in Online Computer
Library Center Rechnung getragen. OCLC ist heute das größte Forschungs-
und Dienstleistungszentrum für die Bibliotheken, eine Nonprofit-Organisation,
die computergestützte Dienstleistungen auf den Gebieten Auswahl, Erwer-
bung, Katalogisierung und Ausleihe von Büchern und anderen Materialien für
Bibliotheken anbietet und Auskunftshilfen für Bibliothekare und Benutzer
erstellt und vertreibt.
Wir hatten Gelegenheit, die Einrichtung zu besichtigen und uns insbesondere
über die Katalogisierung und die Retrokonversion sowie über einige Produkte
und Dienstleistungen aus dem breiten Spektrum des OCLCs zu informieren.
Katalogisierung und gemeinsame Nutzung der Betriebsmittel (,,Resource sha-
ring") auf der Basis des OCLC Online Union Catalog (OLUC)
OLUC ist der größte und umfassendste Verbundkatalog der Welt und steht
seit 1971 online zur Verfügung. Er enthält über 31,1 Mio. Titelaufnahmen
(Stand: 1995, jährlicher Zuwachs: 2 Mio.) mit über 532 Mio. Standortnachwei-
sen der z.Zt. 6.877 Mitgliedsbibliotheken. Neben Büchern sind Zeitschriften,
418 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 3