Ablieferung einer Monografie

Allgemeine Hinweise

Zu Ihrer Information gibt es neben jedem ausfüllbaren Feld eine Kurzhilfe. Über den Hilfe-Button (i) rechts oben gelangen Sie zu dieser ausführlichen Online-Hilfe, wo wir zusätzliche Informationen, Beispiele und häufige Fragen und Antworten (FAQ) für Sie gesammelt haben.

Verwenden Sie zum Navigieren bitte nur den Zurück-Button innerhalb der Webseite und nicht die Pfeile Ihres Browsers.

 

Richtigkeit der Daten

Die Publikationen, die Sie bei uns abliefern, werden für Nutzer*innen in der Digitalen Landesbibliothek entsprechend der gesetzlichen Rahmenbedingungen zugänglich sein (Zugriff und Rechtestatus). Damit diese recherchierbar sind, fragen wir relevante Daten per Webformular ab. Bitte achten Sie beim Ausfüllen des Webformulars auf die Korrektheit der Daten.

Definition einer Monografie

Eine Monografie ist eine Publikation, die für sich alleinsteht. Dazu gehören beispielsweise Romane oder eine Dissertation.

Hinweis: Eine Monografie kann auch innerhalb einer Schriftenreihe erscheinen.

 

Ablieferung

Monografie hochladen

Hinweise

  • Es kann immer nur eine Publikation abgeliefert werden (nie mehrere gleichzeitig)
  • Eine Publikation kann auch aus mehreren Dateien bestehen
  • Der Dateiname darf keine Umlaute haben
  • Das Dateiformat muss PDF oder EPUB sein
  • Die Datei muss beschränkungsfrei sein (ohne Passwortschutz)
  • Die Datei darf keine sonstigen technischen Schutzmaßnahmen haben (digitales Rechtemanagement)

Sie laden ein Dokument hoch, indem Sie entweder eine Datei von Ihrem Computer auswählen (Lila Button) oder die konkrete Internetadresse (URL) für die Datei angeben (Gelber Button).

Nach dem Hochladen wird die Datei auf die oben genannten Anforderungen geprüft.

Sie erhalten innerhalb weniger Sekunden eine systeminterne Bestätigungsnachricht, wenn Ihr Dokument den technischen Anforderungen entspricht. Danach können Sie unten rechts auf Weiter klicken, um im nächsten Schritt alle wichtigen Informationen zu der Monografie anzugeben.

Sollte es ein Problem mit dem Dokument geben, finden Sie bei den häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) eine Übersicht über die häufigsten Fehlerquellen und Lösungsvorschläge.

Dateneingabe 1/3  

In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine monografische Publikation.  

Bitte beachten Sie: Relevante Informationen zur Beschreibung einer Publikation finden Sie üblicherweise auf dem Deckblatt und im Impressum.

Erläuterungen zu den einzelnen Feldern anhand des Beispiels (Umweltgerechtigkeitsatlas):

Dateneingabe 2/3

Erläuterungen zu den einzelnen Feldern:

Dateneingabe 3/3

In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie und wo Ihre Publikation zugänglich ist (Zugriffsberechtigungen) und wie die Publikation genutzt werden darf (Rechtestatus). Mit der Nutzung ist z. B. das Vervielfältigen, Verändern und Verbreiten der Publikation gemeint.

 

Erläuterungen zu den einzelnen Feldern:

Übersicht & Korrektur

Die Übersicht zeigt Ihnen Ihre bisherigen Angaben.
Wenn Sie etwas korrigieren oder überarbeiten möchten, nutzen Sie die Bearbeitungsstifte an der rechten Seite oder springen Sie zu den ausgefüllten Abschnitten über den Fortschrittsbalken.

Wenn Sie zufrieden mit Ihren Angaben sind, können Sie Ihre Publikation mittels des Absenden-Buttons abliefern.

Verwenden Sie zum Navigieren nur den Zurück-Button innerhalb der Webseite und nicht die Pfeile Ihres Browsers!

Prüfprozess der ZLB

Ihre Ablieferung wurde erfolgreich verarbeitet! Unsere Mitarbeiter*innen werden Ihre Publikation überprüfen und im Anschluss freischalten. Dieser Prozess kann mehrere Werktage in Anspruch nehmen.

Spezialfall: Schriftenreihe (auch monografische Reihe)

  • besteht aus mehreren Monografien,
  • die in sich abgeschlossen sind, aber zu demselben übergeordneten Thema gehören.
  • Die Publikationen innerhalb einer monografischen Schriftenreihe können nummeriert sein, um ihren Platz in der Reihenfolge anzuzeigen.

Ein Beispiel aus unserer digitalen Landesbibliothek ist die DESI-Schriftenreihe, von der wir aktuell 5 Bände im Bestand haben.

Nur wenn Sie eine Schriftenreihe abliefern, füllen Sie im Formular zusätzlich die Felder zur „Beziehung zu anderen Ressourcen“ aus und tragen dort den Titel der Reihe und die Nummerierung ein.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.