Berlin Address Directories 1799-1970


1799

Anschauliche Tabellen von der gesamten Residenz- Stadt Berlin, worin alle Straßen, Gassen und Plätze in ihrer natürlichen Lage vorgestellt, und in denenselben alle Gebäude oder Häuser wie auch der Name und die Geschäfte eines jeden Eigenthümers aufgezeichnet stehen

1801
Neue anschauliche Tabellen von der gesammten Residenz-Stadt Berlin, oder Nachweisung aller Eigenthümer, mit ihrem Namen und Geschäfte, wo sie wohnen, die Nummer der Häuser, Straßen und Plätze, wie auch die Wohnungen aller Herren Officiere hiesiger Garnison

1812
Allgemeiner Strassen- und Wohnungs-Anzeiger für die Residenzstadt Berlin

1818 - 1819
Allgemeiner Namen- und Wohnungsanzeiger von den Staatsbeamten, Gelehrten, Künstlern, Kaufleuten, Fabrikanten, Handel- und Gewerbetreibenden, Partikuliers, Rentiers etc. etc. in der Königl. Preuss. Haupt- und Residenz-Stadt Berlin

1820 - 1823
Allgemeines Adreßbuch für Berlin

1822
Haus- und General-Adressbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin

1824 - 1828
Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin

1829 - 1835
Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin und dessen nächste Umgebungen mit Einschluß von Charlottenburg

1835 - 1836
Adreßbuch für Berlin mit Einschluß der näheren Umgegend und Charlottenburg

1836
Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Potsdam und Charlottenburg

1837 - 1842
J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen

1843 - 1851
Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen

1852 - 1855
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen

1856 - 1872
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg

1873 - 1896
Berliner Adreßbuch

1897 - 1902
Adressbuch für Berlin und seine Vororte

1903 - 1943
Berliner Adreßbuch

1957 - 1970

 


Die Berliner Adressbücher verzeichnen die Namen der in Berlin und Vororten gemeldeten Haushaltsvorstände, einschließlich Adresse und Beruf. Neben dem Namensverzeichnis enthalten viele Jahrgänge ein Straßen- oder Häuserverzeichnis mit Angabe der gemeldeten Mietparteien, Eigentümer und Verwalter. Zusätzlich enthalten sie häufig ein Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden nach Branchen.
Adressdaten aus der Stadt Charlottenburg sind ab 1852 enthalten. Die Adressdaten weiterer Nachbargemeinden wurden ab ca. 1870 in unregelmäßigen Abständen mit aufgeführt.

Die Berliner Adressbücher erschienen zwischen 1799 und 1943 unter häufig wechselndem Titel – zunächst unregelmäßig in größeren Jahresabständen, ab 1822 jährlich. Fortgesetzt werden sie durch die Namen- und Straßenteile des Berliner Stadtadressbuchs, das in West-Berlin ab 1957 in unregelmäßigen Abständen erschien.
Results: 20
Generating Excel sheet Excel Export Loader

Search results:

Anschauliche Tabellen von der gesamten Residenz- Stadt Berlin, worin alle Straßen, Gassen und Plätze in ihrer natürlichen Lage vorgestellt, und in denenselben alle Gebäude oder Häuser wie auch der Name und die Geschäfte eines jeden Eigenthümers aufgezeichnet stehen
Neue anschauliche Tabellen von der gesamten Residenz- Stadt Berlin,  oder Nachweisung aller Eigenthümer
Allgemeiner Strassen- und Wohnungs-Anzeiger für die Residenzstadt Berlin
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.