Die Prüfung der Aufenthaltsräume eines Teiles unserer erwerbsunfähig erkrankten Mitglieder erstreckte sich im Jahre 1910 auf 13060 Fälle, wovon 6274 — 48,04 Proz. auf Männer 6786 — 51,96 . „Frauen entfielen, DEZW. 1911 == 14,63 Proz. auf Handlungsgehilfen 4363 =—= 33,41 Handelshilfsarbeiter 2847 — 21,80 Handlungsgehilfinnen 3939 — 30,16 Handelshilfsarbeiterinnen. Wir trafen gegen 1909 6356 Kranke == 48,67 Proz. in Vorderhäusern 48,32 Proz. 6704 „ = 51,33 „ „ Hinterhäusern 531,68 ‚, oder in 1910 Vorderhäusern 2838 == 45,23 Proz. der Männer 3518 —= 51,84 „Frauen 1910 Hinterhäusern 3436 — 54,77 Proz. der Männer 3268 — 48,16 „ „Frauen Wohnungen von gegen 1909 44,00 Proz. 52,75 gegen 1909 56,00 Proz. 41,25 Wir untersuchten die 1910 566 Handelshilfsarbeitern 725 Handelshilfsarbeiterinner 2797 Handelshilfsarbeitern ?214 Handelshilfsarbeiterinner 1272 Handlungsgehilfen 1793 Handlungsgehilfinnen 639 Handlungsgehilfen 1054 Handlungsgehilfinnen —55,18 Proz. der in Vorderhäusern wohnenden 03 »” 9 . 9 w “40 ‚ „ Hinterhäusern n nr . „ „ Vorderhäusern » 37 „ Hinterhäusern gegen 1909 Männer 58,79Proz. Frauen 47,97 ‚,, Männer 80,10 „ Frauen 70,99 ‚, Männer 41,21 Frauen 52,03 Männer 19,90 Frauen 29.01 Beziehungsweise wohnten von denjenigen unserer Patienten, deren Wohnung wir orüften. in 1272 — '566 „70? nt Vorderhäusern Proz. Handlungsgehilfen „ Handelshilfsarbeiter „ Handlungsgehilfinnen — Handelshilfsarbeiterinnen HAinterhäusern landlungsgehilfen jandelshilfsarbeiter landlungsgehilfinnen Handelshilfsarbeiterinnen Wir fanden 1910 Handelshilfsarbeiter 1566 —= 35,89 Proz. Männer in Vorderhäusern 2797 == 64,11 „ Hinterhäusern 1725 =— 43,79 - ,„, Frauen ‚, Vorderhäusern 2214 —=- 56.21 N „ 1interhäusern gegen 1909 36,58 Proz. 63,42 ,, 43,00 5700