Es war am 12. Cetoher 1813. ein Montag. wie heut. Die entscheidende Stunac nahte, in der die letzte Schlacht, die auf deutschem Boden gegen den Korsischen Eroberer geführt wurde, den glänzenden Sieg von Leipzig den Verbündeten gesichert, Napeleans (Grösse war zum zweiten Mal, jetzt unretthar, bis auf den Tod getroffen, Mit unvergänglichen Lettern war dieser Tag in die Bücher preussischer Ruhmesgeschichte eingetragen, und das Volk hatte Recht, wenn es den Siegestag von Leipzip als einen nationalen Festtag zu feiern begehrte. Dem Heldenruhm der Hohenzollern waren neue Lorheeren erhlüht, Friedrich Wilhehn. dem die Geschichte den Namen „Der Gerechte“ bei- gelegt, er hat auf dem Schlachtfelde von Leipzig den (mund ge- schaffen zur Erhebung des Preussenlandes, Und wieder war es am 18. Octoher;z das ereignissreiche Jahrhundert war dasselbe, und die Zahl 13 hatte ihre Stellen sewechselt in 31. Da ertönten in der preussischen Hauptstadt Freudenschüsse, und im Neuen Palais zu Potsdam, der damaligen Residenz des Prinzen Wilhelm von Preussen, stand die Familie des Köniyshauses um die Wiege eines neuen Hohenzollern. Die Furcht vor der damals in Berlin herrschenden Cholera hatte die Prinzessin Augusta veranlasst. sich nach Potsdam zurück- zuziehen. und so kam 6x. dass dort des Prinzen Wiege gestanden, wo er 57 Jahre später die Augen schloss zum ewigen Schlummer. Jener 18. Oetoher 1831 war ein Frendentag, und heller noch als sonst brannten die Freudenfeuer auf den Bergen bei Potsdam. die zur Erinners m die Völkerschlacht bei Leipzig alljährlich entzündet wu... ; "> yon der Werra: Es stiog here... 1 Am Tag der ;7 alt Umflossen von d ie So war der neue ı Da bracht‘ Kanone” Von einem Jungen Mit Vorhedeutng Kin, Au LT Aurel KOLaL a ‚Ja. das Voll _jäaubte an eine gute Vorbedeutung. Kin Prinz. geboren an dem ereignissreichen 18. Ocetoher, er selbst berufen. einst mit theilzunehmen au den Kämpfen für des Vater-