1 1. Frage: Weldhe3 find die vornehmften Zlüffe Deutjh- fand3 und weldhe fteHen mit einander von Natur oder durch Runft in Verbindung? Antwort: Die Elbe, Konne, Schwienemünde. 2. Frage: Was ift unter Cosmographie zu verftehen? Antwort: Die Weltbefhreibung, hierzu bedient man fich zweier Kugel, die eine die Himmels und die andere die Erd- Kugel, der Himmel wird in zwei Theile eingetheilet, erftlih in das Firmament, wo fich die Sonne Mond und Sterne befinden, zweiten in dem Empyräifchen oder hHöchften Himmel, wo jener unermeßlide Raum, wozu unfere einbildungs-Kraft zu fchwach diejes zu ergründen, nachdem giebt e& auch die AdmosSphäre oder Dunft Kreiß, weldhes unZ gleichfam zu einer Decke diene. 3. Frage: Wie werden die natürlichen Körper (Naturalien) in der Naturgefchichte eingetheilt? Antwort: Auf den Körper des Menjdhen und in denen Pflanzen, und andern producter, al3 Caffee, Reiß u. f. w. wie und wo felbige wachfen, und wie deßen Früchte befhaffen. 4. Frage: Wozu Joll den jungen Leuten die Geographie und Cosmographie nügen? Antwort: Sie dient dazı, das fie in der Folge wißen, wie weit eine oder die andere Stadt oder Fluß von einander entfernt oder auch denen Handlungs Leuten, damit fie wifen wie und auf weßen Art wann Sie ihre Waare verfhreiben, am be- quemften und beiten Herzunehmen fei. — Trog diejer Antworten wurde dem Bewerber die Erlaubnis zur Anlegung der Schule erteilt, alerding3 mit der Einjhränkung, daß er felbft außer dem Rechen-Unterricht feinen Unterricht in jeiner Anftalt geben dürfe. € wäre fehr verkehrt, wollte man aus den aufgeführten Beifpielen einen Schluß auf die fittlihe und wiffenfchHaftliche Befähigung aller Berliner Schulhalter im vorigen Jahrhundert machen. € ift nur natürlich, daß au3 einer Zeit, in welcher eine geregelte Beauffichtigung des gefamten Schulwejen? fehlte, fich mehrfach Aktenftücke erhalten Haben, die befondere Mängel zu unjerer Kenntnis bringen, während normale oder hervor: