Chronik 1566—1569. 121 Es ist auch Er Georgen Bucholtzer, probst zu Berlin, den 31. maji dieses jares im Herrn seliglichen entschlaffen. Vorgenanter Er Authonius Konigk, Pfarrer alhie zu Colln, ist den 16. sepiembris dieses jares zu abents umb 9 uhr an obgemelter Pestilenzischen seuche von diesem jammertal auch seliglichen abgefordert worden. Li«)] i)Der ehrwirdige und hochgelarte Er Johann Agricola Eisleben ist den 23. sepiembris dieses jares im Herren auch seliglichen entschlaffen. gui fuit generalis superintendens totius Marehiae. 1567. 1163] In diesem 1567. jare feint der bürgere guter in diesen beiden stedten Berlin und Colln, auch an andern örtern durch bBürgermeisters Christoff Bruck- man und andern curssurstlichens vorordenten getaxirt und geschätzt worden, wie dieselben hinfuro sollen vorschosset werden. Es ist auch in diesem jare zu Spandow der fnuttcltricg * 2 * 4 * ) gehalten worden, do curf. gfnadenf die burger dieser beider siebte gerüstet dahin gefurt: Es haben auch curf. gsnadenf die kirchturnsspitzen doselbst stracks niederschießen wollen, es ist aber endlich vorbeten worden. 1568. 1167] 3)In diesem 1568. jare ist gar ein harter Winter gewesen, daß cs auch in den gewelbeten kellern, wie fest sie auch zugehalten, desgleichen in den brunnen hart gefroren. 1569. 1171] In diesem jare auf 8eptuagesimae [= febr. 6] ist Hieronimus Heintz stadtschreiber wegen seiner nachlessigkeit und aufgeblasenen stolzheit, das ein rat auch auf ire vielfältiges vermanen, anhalten, bitten und bedrauungen weder mit lieb oder leid ire Hausrechnungen, deren er von viel jaren ungefertigt bey sich hinterlegt, nicht gefertigt bekommen können, seins ampts entsetzet, an sein stadt Georgen Otto wiederumb bestalt und Bartholomeus Brandemburg zum unter- stadtschreiber angenommen worden. ^)Den 15. aprilis dieses jares ist Johannes Schmidt 6 ), oberstadtschreiber zu Berlin, von diesem elenden jammertal seliglichen abgeschieden. *)Den 2. maji ist den ganzen tagk über ein grosser runder hoff oder cir- kel, so die sonne umbgeben, gesehen worden. 6)Den 17. maji ist ein grosser, ungewonlicher Hagel, den Haselnüssen gleich, gefallen. Den sontagk nach Bartholomei, welcher war der 28. augusti, hat curf. gsnadenf zu Brandemburg, unser gnedigster herre, das kestum gratiarum aotiouis, so ire *) Vgl. Schriften H. 31, S. 61; H. 4, S. 21. 2 ) Vgl. Schriften, H. 31, S. 61—63. Die dort (S.63) geäußerte Auffasfung Holtzeö scheint nicht zutreffend zu fein. Vgl. a. Schriften H. 4, S- 21. 8 ) Vgl. Schriften H. 4, S 21. 4 ) Fehlt bet F. 6 ) BB. S. 91 (1551). *) Vgl. Schriften H. 4, S 21.